Materielles Kindschaftsrecht für Rechtsanwälte

Nicht Recht logisch - aber psychologisch

Logo Familienrecht
im Namen und auf Rechnung der AG Familienrecht im DAV

Freitag, 5. Juli 2024:

Materielles Kindschaftsrecht für Rechtsanwälte

A. Überblick über die verfahrensunabhängigen Grundlagen und Grundsätze
B. Gerichtliche Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls, §§ 1666, 1666a
I. Grundsätzliches
II. Tatbestandliche Voraussetzungen der §§ 1666, 1666a
•    Die Kindeswohlgefährdung
•    Unfähigkeit oder Unwilligkeit der KE zur Gefahrenabwehr
III. Rechtsfolgen: Erforderliche Maßnahmen
•    Verhältnismäßigkeit
•    Anforderungen an die Gerichte
•    Konsequenzen für die anwaltliche Praxis
IV. Fallbeispiele
C. Sorgerechtsverfahren nach § 1671 BGB
I. Voraussetzungen
•    Die einzelnen Fallgruppen
•    Prüfungsmaßstab
•    Spezielle Gesichtspunkte beim Prüfungsmaßstab
II. Einzelprobleme
•    Inhalt des Aufenthaltsbestimmungsrechts
•    Umzugspläne
•    Beschränkte Übertragung eines Teilbereichs des Sorgerechts
•    Vollmacht
III. Konsequenzen für die anwaltliche Praxis
D. Umgang eines Elternteils, § 1684
I. Grundlagen
•    Prüfungsmaßstab
•    Grenzen und Reichweite der Anordnungskompetenz des Gerichts
II. Vollständigkeit der Regelung
III. Entbehrlichkeit einer Regelung
IV. Die Einschränung oder der Ausschluss des Umgangsrechts, § 1684 IV
•    § 1684 Abs. 4 S. 1
•    § 1684 Abs. 4 S. 2, 3 (Voraussetzungen, Verhältnsmäßigkeit, Fälle, Konsequenzen für die anwaltliche Praxis)
•    Kontaktverbote
E. Aktuelle Fragen zum Wechselmodell
F. Vollstreckung von Umgangstiteln und Vergleich
G. Verfahren nach § 1628 BGB - wenn zeitlich noch möglich
I. Voraussetzungen
II. Fälle

Ihre Referentin:
Dr. Petra Volke, Richterin am Oberlandesgericht Köln

Samstag, 6. Juli 2024:
Nicht Recht logisch - aber psychologisch

Die Bindungstheorie im familiengerichtlichen Verfahren – Erkenntnisse, Missverständnisse und Fallstricke:
- Einführung in die Bindungstheorie  
- Erkenntnisse, Missverständnisse und Fallstricke
- Möglichkeiten der zielführenden Anwendung in familiengerichtlichen Verfahren

Das Wechselmodell aus psychologischer Sicht :

- Gesellschaftlicher Wandel und Grundannahmen des Wechselmodells
- Voraussetzungen und Risikofaktoren für ein Wechselmodell

Umgangsprobleme und -verweigerung
im Kontext hochkonflikthafter Trennungen:
- Diagnostik der Gründe für Umgangsprobleme und –Verweigerung
- Ziele, Möglichkeiten und Grenzen von Interventionen
- Leitfaden zur Arbeit mit Umgangsproblemen



2 Tage, 05.07.2024, 06.07.2024
Freitag, 10:30 - 18:30 Uhr
Samstag, 09:00 - 13:30 Uhr 
2 Termin(e)
Fr 05.07.2024 10:30 - 18:30 Uhr Kloster Weltenburg, Begegnungsstätte St. Georg, Asamstraße 32, 93309 Kelheim
Sa 06.07.2024 09:00 - 13:30 Uhr Kloster Weltenburg, Begegnungsstätte St. Georg, Asamstraße 32, 93309 Kelheim
Dr. Petra Volke
, Richterin am Oberlandesgericht Köln

Sophie Warning-Peltz
, Diplom-Psychologin, Hamburg
24-F009


Weltenburg ist schon ein besonderer Ort, an dem die künstlerische Wucht, die geistliche und geistige Kraft des Klosters und der dazugehörigen Klosterkirche mit der Schönheit der Flusslandschaft des Donaudurchbruches und der Naturgewalt der Donau zusammentreffen.
Geniessen Sie die Gastfreundschaft, Speisen und Getränke in der einmaligen Atmosphäre dieses magischen Ortes.
Geniessen Sie unsere Gastfreundschaft, unsere Speisen und Getränke in der einmaligen Atmosphäre dieses magischen Ortes.

Seminargebühr Mitglieder: 380,00 €
Seminargebühr Nichtmitglieder: 460,00 €

Dieses Seminar ist von Rabattierungen ausgeschlossen!

Fortbildungsbescheinigung
gem. § 15 FAO über 10 Vortragsstunden.

Die Zimmerreservierung ist mit der Seminaranmeldung über cp vorzunehmen. Bitte schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail.
Leider ist eine Anreise vor dem 5. Juli in diesem Jahr nicht möglich. Verlängerungen sind hingegen kein Problem.


Belegung: 
noch 4 Plätze frei
(noch 4 Plätze frei)