SommerIntensiv auf der Seiser Alm

1. + 2. September 2025
Aktuelle Entwicklungen im Versorgungsausgleich
Klaus Weil, Fachanwalt für Familienrecht, Marburg und
Arndt Voucko-Glockner, Dipl.-Vw., Rentenberater für den Versorgungsaugleich, Karlsruhe,
sind seit vielen Jahren als Referenten und Autoren im Versorgungsausgleich tätig. Klaus Weil ist u.a. Mitglied des Fachausschusses Familienrecht im DAV, Arndt Voucko-Glockner ist u.a. Mitglied der Versorgungsausgleichskommission des DFGT. Beide sind Gesellschafter des „Darmstädter Kreis VA“.
4. + 5. September 2025
Unternehmen und Selbstständige im
Familienrecht - Einkommensermittlung und
Unternehmensbewertung
Familienrecht - Einkommensermittlung und
Unternehmensbewertung
Bernd Kuckenburg, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht, vereidigter Buchprüfer mit Sitz in Hannover
Dr. Renate-Gunhilde Perleberg-Kölbel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerecht, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Insolvenzrecht, Mediatorin und Wirtschaftsmediatorin mit Sitz in Hannover.
4 Tage ab 01.09.2025 Montag, 01.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr Dienstag, 02.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr Donnerstag, 04.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr Freitag, 05.09.2025, 09:00 - 18:00 Uhr | |||||||||
4 Termin(e)
| |||||||||
25-F051 | |||||||||
| Das 5-Sterne-Hotel Seiser Alm Urthaler „Ein Hotel ganz aus Holz, in dem Natur und Design verschmelzen, nachhaltiger Luxus und schlichte Perfektion begeistern“. Lassen Sie Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem werden! Sie dürfen gespannt sein. Es erwarten Sie eine ausgezeichnete Gastronomie und eine traumhafte SPA-Landschaft auf 700 qm mit Fitness-, Beauty- und Wellness-Angeboten. | ||||||||
Seminargebühr Mitglieder: 750,00 € Seminargebühr Nichtmitglieder: 850,00 € Seminargebühr M 2-tätig Mo und Di: 435,00 € Seminargebühr NM 2-tägig Mo und Di: 495,00 € Seminargebühr M 2-tägig Do und Fr: 435,00 € Seminargebühr Seminargebühr NM 2-tägig Do und Fr: 495,00 € Seminargebühr Mitglieder 3-tägig: 565,00 € |
Bei Teilnahme an allen Vortragsstunden, erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung gemäß § 15 FAO über 20 Stunden.
Informationen zu den Hotels:
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer in jeweiligen Hotels selbst unter dem Stichwort „AG Familienrecht“!
In den beiden Häusern der Familie Urthaler (www.seiseralm.com)
erhalten die Teilnehmer Sonderkonditionen:
Das 5-Sterne-Hotel Seiser Alm Urthaler „Ein Hotel ganz aus Holz, in dem Natur und Design verschmelzen, nachhaltiger Luxus und schlichte Perfektion begeistern“. Lassen Sie Ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem werden! Sie dürfen gespannt sein. Es erwarten Sie eine ausgezeichnete Gastronomie und eine traumhafte SPA-Landschaft auf 700 qm mit Fitness-, Beauty- und Wellness-Angeboten.
Doppelzimmer
(Superior Sole) € 203,- pro Person/Nacht
Einzelbelegung
(Superior Sole) € 254,- pro Nacht
(Superior Sole) € 254,- pro Nacht
Doppelzimmer zur Einzelnutzung
(Classic Sole Top) € 189,-pro Nacht
Einzelbelegung
(Classic Sole Top) € 236,-pro Nacht
zzgl. der Kurtaxe von € 3,50/Tag
Im 3-Sterne-Sporthotel Seiser Alm Plaza „erleben Sie die ungezwungene Atmosphäre im neu interpretierten Landhausstil. Die ausgezeichnete Küche, der persönliche Service und die gemütlichen Abende an der Bar mit offenem Kamin machen den Urlaub im Plaza unvergesslich. Der Putting Green für Abschläge bis in die späten Abendstunden liegt direkt vor unserem Hotel“.
Hotel Seiser Alm Plaza
Die Übernachtungspreise für ein gemütliches Komfort-Doppelzimmer „Süd“ mit Balkon und Dolomitenblick, mit Bad/Bidet, Fön, Sat-TV, Telefon, Wandsafe und Internetanschluss betragen:
Einzelzimmer Süd
137,25 € pro Nacht
Doppelzimmer Süd
110,- € pro Person und Nacht
Jeweils inklusive Abendessen und zzgl. der Kurtaxe von 3,00 €/Tag.
Die Gäste des Plaza können nicht im Urthaler essen.
Bitte beachten Sie, dass - je nach Aufenthaltsdauer - Sonderkonditionen angeboten und bei Ihrer Abrechnung automatisch berücksichtigt werden.
T +39 0471 727919 | F +39 0471 727820 | info@seiseralm.com | www.seiseralm.com
Informationen zum Seminarablauf
Das Seminar beginnt am Sonntag, 31.08.2025 (Anreisetag) um 18.30 Uhr mit einem Begrüßungsempfang der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht und endet am Freitag, 05.09.2025, nach der Aussprache und Schlussbetrachtung mit einem Gala-Dinner um 20.00 Uhr. Die Abreise ist für Samstag, den 06.09.2025 vorgesehen. Das Seminar umfasst insgesamt mindestens 20 Vortragsstunden nach § 15 FAO; die tägliche Vortragszeit beträgt ca. 5 Stunden. Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten!
Sollten Sie an dem tagungsfreien Mittwoch keine anderen Pläne haben, können Sie sich, zusammen mit unseren Referenten der geführten Wanderung oder einem attraktiven Ausflug anschließen.
Die Mittagspausen können Sie nach Lust und Laune selbst verplanen. Entweder Sie genießen auf Traumwegen die Bergwelt der Seiser Alm und kehren auf einer der urigen Hütten zu einem zünftigen Mittagessen ein oder Sie nutzen die Bergbahnen zu herrlichen Aussichtsplätzen in der Sonne.
Die Seminargebühr für das gesamte Seminar beträgt 750 € für Mitglieder der AG Familienrecht, der AG Erbrecht und für Mitglieder des Forum Junge Anwaltschaft; 850 € für Nichtmitglieder. Die Seminargebühr beinhaltet den Begrüßungsabend und den attraktiven Ausflug am Mittwoch den 1. September.
Wie alle anderen Auslandsseminare ist auch dieses von den bekannten Sonderkonditionen ausgeschlossen. Wir freuen uns jedoch, Anwälte mit Zulassung von bis zu drei Jahren eine 10 %ige Ermäßigung anbieten zu können. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung den Nachweis Ihrer Zulassung bei.
ACHTUNG: Für Auslandsreisen benötigen Sie eine sogenannte A1-Bescheinigung, Infos finden Sie auf dieser Seite:
https://anwaltsblatt.anwaltverein.de/de/anwaeltinnen-anwaelte/anwaltspraxis/a1-bescheinigung