ONLINE: Büroorganisation im migrationsrechtlichen Büro

Das Seminar richtet sich an Berufseinsteiger:innen, kann aber auch für Kolleg:innen, die schon änger tätig sind, informativ sein und neue Ideen bringen. Es befasst sich mit dem Arbeitsalltag im modernen migrationsrechtlichen Anwaltsbüro. Die Referenten stellen einen Büroplan vor, in dem alle wesentlichen Arbeitsabläufe dargestellt sind. Sie beschäftigen sich mit Fragen des Zeitmanagements in der anwaltlichen Arbeit und den Grundzügen der Buchhaltung und Rechnungsstellung.
Rechtsanwalt von Planta aus Berlin ist seit vielen Jahren im Migrationsrecht tätig und hat sich als Mitgründer einer Anwaltskanzlei von Anfang an intensiv mit Fragen des Büromanagements beschäftigt.
Rechtsanwalt von Planta aus Berlin ist seit vielen Jahren im Migrationsrecht tätig und hat sich als Mitgründer einer Anwaltskanzlei von Anfang an intensiv mit Fragen des Büromanagements beschäftigt.
Michael Brunner-Ovadia ist geprüfter Rechtsfachwirt und Fachbuchautor und arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Büroleiter in Berlin.
Es besteht unter planta(at)vpmk.de die Möglichkeit, den Referenten frühzeitig eigene Fragen zum Seminarthema zu mailen, damit diese in dem Vortrag ggf. mitbehandelt werden können
Folgene Vortrags- und Pausenzeiten sind vorgesehen:
09:00 – 10.30 Uhr
1. Block (Büroplan-Allgemein)
10:30 – 10.45 Uhr
Kaffeepause
10:45 – 12:15 Uhr
2. Block (Büroplan aus anwaltlicher Sicht)
12:15 – 12:45 Uhr
Mittagspause (30 min)
12:45 – 13.45 Uhr
3. Block (Zeitmanagement und Home-Office)
13:45 – 14:00 Uhr
Kaffeepause
14:00 – 15:00 Uhr
4. Block (Rechnungsstellung und Forderungsmanagement Lebensunterhaltssicherung für Migrationsrechtler:innen)
1 Tag, 21.02.2025 Freitag, 09:00 - 15:00 Uhr | |||
1 Termin(e)
Folgene Vortrags- und Pausenzeiten sind vorgesehen: 09:00 – 10.30 Uhr 1. Block (Büroplan-Allgemein) 10:30 – 10.45 Uhr Kaffeepause 10:45 – 12:15 Uhr 2. Block (Büroplan aus anwaltlicher Sicht) 12:15 – 12:45 Uhr Mittagspause (30 min) 12:45 – 13.45 Uhr 3. Block (Zeitmanagement und Home-Office) 13:45 – 14:00 Uhr Kaffeepause 14:00 – 15:00 Uhr 4. Block (Rechnungsstellung und Forderungsmanagement Lebensunterhaltssicherung für Migrationsrechtler:innen) | |||
Christoph von Planta , Rechtsanwalt, BerlinMichael Brunner-Ovadia , gepr. Rechtsfachwirt | |||
25-M002 | |||
| | ||
Seminargebühr Mitglieder: 150,00 € Seminargebühr Nichtmitglieder: 230,00 € |
Ihre Zugangsdaten und Arbeitsunterlagen erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor Beginn des Seminars per E-Mail.
Fortbildungsbescheinigung
gemäß § 15 FAO über 5 Vortragsstunden.
gemäß § 15 FAO über 5 Vortragsstunden.
Für Mitglieder der ARGE gelten die ermäßigten Preise.