ONLINE: Probleme beim Familiennachzug am Beispiel von Eritrea und Afghanistan

im Namen und auf Rechnung der ARGE Migrationsrecht im DAV

Die Gesetzeslage und die Praxis der Auslandsvertretungen bzw. Ausländerbehörden im Bereich des Familiennachzugs erfordern einen gezielten Blick des/der Anwalts/Anwältin auf die sich dabei ergebenden Probleme. Diese und Lösungsansätze dazu werden im Rahmen der Fortbildungsver-anstaltung gezielt für die Herkunftsländer Eritrea und Afghanistan besprochen.

Rechtsanwältin und Fachanwältin im Migrationsrecht Kerstin Müller ist langjährig zu dem Herkunftsland Eritrea tätig, ist u.a. Mitglied im Gesetzgebenden Ausschuss Migrationsrecht im DAV und im Beirat der Refugee Law Clinic Cologne, ist Mitglied der Rechtsberaterkonferenz und Mit-kommentatorin des Nomos-Kommentars im Ausländerrecht.

Rechtsanwalt Gunter Christ ist bundesweit als ausgewiesener Spezialist für Afghanistan bekannt, u.a. Mitglied im Kölner Flüchtlingsrat, Mitglied und Organisator eines Arbeitskreises in ganz Nordrhein-Westfalen mit Spezialisierung auf das Ausländer- und Flüchtlingsrecht, Rechtsberater des Diözesan Caritasverbandes sowie Mitglied der Rechtsberaterkonferenz.
 
Es besteht die Möglichkeit, unter Kerstin.Mueller(at)koelner-advokaten.de die der Referentin zu Eritrea, und unter christ@ra-maibaum.de dem Referenten zu Afghanistan frühzeitig eigene Fragen zum Seminarthema zu mailen, damit diese in der Fortbildung ggf. mitbehandelt werden können.


Geplanter Zeitablauf:

 

9.00 Uhr Beginn
9.00 - 10.30 Uhr - 1. Block, 1,5 h
10.30 - 10.45 Uhr - 1. Pause, 15 Min
10.45 - 11.45 Uhr - 2. Block, 1 h

11.45 - 12.15 Uhr - 2. Pause, 30 Min

12.15 - 13.45 Uhr - 3. Block, 1,5 h
13.45 - 14.00 Uhr - 3. Pause, 15 Min

14.00 - 15.00 Uhr - 4. Block, 1 h

15.00 Uhr Ende



1 Tag, 23.05.2025
Freitag, 09:00 - 15:00 Uhr 
1 Termin(e)
Fr 23.05.2025 09:00 - 15:00 Uhr Online
Kerstin Müller
, Rechtsanwältin, Köln

Gunter Christ
, Rechtsanwalt, Köln
25-M005


Seminargebühr Mitglieder: 150,00 €
Seminargebühr Nichtmitglieder: 230,00 €
Seminargebühr M Frühbucher (bis 04.04.2025): 130,00 €
Seminargebühr NM Frühbucher (bis 04.04.25): 210,00 €

Ihre Zugangsdaten und Arbeitsunterlagen erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor Beginn des Seminars per E-Mail.

Fortbildungsbescheinigung
gemäß § 15 FAO über 5 Vortragsstunden.

Für Mitglieder der ARGE gelten die ermäßigten Preise.


Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)