ONLINE: Erwerbsobliegenheit und fiktive Einkünfte - Teil II
im Namen und auf Rechnung der AG Familienrecht im DAVIhr Referent:
Dr. Wolfram Viefhues, Aufsichtführender Richter AG Oberhausen a.D.
Inhalte:
- Eckpunkte für die Leistungsfähigkeit
- Erwerbsobliegenheiten und fiktive Einkünfte
- Arbeitslosigkeit und fiktive Erwerbseinkünfte
- Auswirkungen fiktiver Einkünfte beim Berechtigten
- Verschärfte Haftung beim Minderjährigenunterhalt
- Weitere fiktive Einkünfte
- Obliegenheit zur Verbesserung des Einkommens
- Vermeidung von Verschlechterungen
- Fiktives Einkommen trotz Krankheit
- Verfahrensrechtliche Aspekte
- Vermögenssubstanz im Unterhaltsrecht
- Vermögen beim unterhaltsberechtigten Ehegatten
- Vermögen beim unterhaltsberechtigten Kind
- Verwertungsmöglichkeiten beim Vermögen
- Auskunftsansprüche zur Vorbereitung der Unterhaltsberechnung
- Aktuelle Entscheidungen bis zum Seminartag
1 Nachmittag, 04.03.2026 Mittwoch, 14:00 - 16:45 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Dr. Wolfram Viefhues , Aufsicht f. Richter am AG a.D. | |||
26-F003 | |||
| | ||
Seminargebühr Mitglieder: 97,50 € Seminargebühr Nichtmitglieder: 127,50 € |
Ihre Zugangsdaten und die Arbeitsunterlagen erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor Beginn des Seminars per E-Mail.
Fortbildungsbescheinigung
nach § 15 FAO über 2,5 Vortragsstunden
nach § 15 FAO über 2,5 Vortragsstunden
Nicht vergessen: ab dem 2. im Kalenderjahr gebuchten Seminar erhalten Sie 10% Ermäßigung auf die Seminargebühr!