WinterIntensiv in Warth am Arlberg

Im Namen und auf Rechnung der AG Familien- und AG Erbrecht im DAV

[PDF] 1. Programm Warth 2026 (ca. 309 KB)

Samstag, 7. März 
I Individuelle Anreise - 18.30 Uhr Begrüßungsempfang

Sonntag, 8. März
Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der 
Obergerichte in Erbsachen 

I Prof. Dr. Christoph Karczewski, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof

Montag, 9. März
Familienrechtliche Vereinbarungen und erbrechtliche Gestaltungen 
I Justizrat Notar Prof. Dr. Christoph Keim, Ingelheim

Dienstag, 10. März
Aktuelle Fragen des internationalen Familien- und Erbrechts 
I Prof. Dr. Anatol Dutta, LMU, München

Mittwoch, 11. März
I Skifreizeit

Donnerstag, 12. März
Aktuelles zum Gebührenrecht und der Reform des Gebührenrechts in Familien-, Erb- und Steuersachen
I Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neuenkirchen-Seelscheid

Freitag, 13. März
Aktuelle Rechtsprechung in Familiensachen 
I Richter am Bundesgerichtshof Frank Klinkhammer, Karlsruhe

anschließend I Gala-Abend

Samstag, 14. März
I Individuelle Abreise

Ihren Vor- und Zunamen, Daten zu ihrer Firma, Telefonnummer und Email-Adresse verwenden wir zudem zur Erstellung von Teilnehmerlisten, die neben den internen Mitarbeitern auch den Referenten und anderen Seminar- und Workshop Teilnehmern zugänglich gemacht werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Nutzung Ihrer Daten zur Erstellung einer Teilnehmerliste liegt in unserem berechtigten Interesse. Durch die Erstellung von Teilnehmerlisten wird auch ein Austausch mit den anderen Seminar Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung ermöglicht. Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Durch Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erleichtern Sie uns zudem die Arbeit. Wir dürfen Sie daher hiermit darum ersuchen.

5 Tage ab 08.03.2026
Sonntag, 08.03.2026, 09:00 - 19:15 Uhr
Montag, 09.03.2026, 09:00 - 19:15 Uhr
Dienstag, 10.03.2026, 09:00 - 19:15 Uhr
Donnerstag, 12.03.2026, 09:00 - 19:15 Uhr
Freitag, 13.03.2026, 09:00 - 19:15 Uhr 
5 Termin(e)
So 08.03.2026 09:00 - 19:15 Uhr Hotel Warther Hof, Bregenzerwaldstraße 53, 6767 Warth am Arlberg
Mo 09.03.2026 09:00 - 19:15 Uhr Hotel Warther Hof, Bregenzerwaldstraße 53, 6767 Warth am Arlberg
Di 10.03.2026 09:00 - 19:15 Uhr Hotel Warther Hof, Bregenzerwaldstraße 53, 6767 Warth am Arlberg
Do 12.03.2026 09:00 - 19:15 Uhr Hotel Warther Hof, Bregenzerwaldstraße 53, 6767 Warth am Arlberg
Fr 13.03.2026 09:00 - 19:15 Uhr Hotel Warther Hof, Bregenzerwaldstraße 53, 6767 Warth am Arlberg
Ihren Vor- und Zunamen, Daten zu ihrer Firma, Telefonnummer und Email-Adresse verwenden wir zudem zur Erstellung von Teilnehmerlisten, die neben den internen Mitarbeitern auch den Referenten und anderen Seminar- und Workshop Teilnehmern zugänglich gemacht werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Nutzung Ihrer Daten zur Erstellung einer Teilnehmerliste liegt in unserem berechtigten Interesse. Durch die Erstellung von Teilnehmerlisten wird auch ein Austausch mit den anderen Seminar Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung ermöglicht. Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Durch Ihre ausdrückliche Zustimmung dazu erleichtern Sie uns zudem die Arbeit. Wir dürfen Sie daher hiermit darum ersuchen.
26-EF040H


Seminargebühr Mitglieder: 890,00 €
Seminargebühr Nichtmitglieder: 990,00 €
Seminargebühr Mitglieder (bei Buchung bis zum 07.11.2025): 840,00 €
Seminargebühr Nichtmitglieder (bei Buchung bis zum 07.11.2025): 940,00 €



Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)