ONLINE: Selbständige und Freiberufler im Migrationsrecht und das
dazugehörige Gesellschaftsrecht

im Namen und auf Rechnung der ARGE Migrationsrecht im DAV

Aufenthaltsrechtliche Mandate erfordern im Bereich der Erwerbsmigration auch ein Verständnis der gesellschaftsrechtlichen Strukturen, die der Anwalt bzw. die Anwältin vorfindet oder mitge-stalten soll. Das Seminar soll einen aktuellen Überblick über das aufenthaltsrechtliche Verfahren zum Zweck der selbstständigen und freiberuflichen Tätigkeit geben und dabei seinen Fokus insbesondere auf die für ausländische Geschäftsgründer maßgeblichen gesellschaftsrechtlichen Fragen richten. Darüber hinaus werden Wechselwirkungen zwischen Gesellschaftsrecht und Aufenthaltsrecht betrachtet. Schwerpunktmäßig sollen u.a. folgende Themen behandelt werden:
- Begriff der Selbständigkeit, neue sozialgerichtliche Rechtsprechung zu Leitungspersonen
- Verfahren zur Erteilung der Aufenthaltstitel für Selbständige, Bewertung des Business- und Finanzierungsplans
- privilegierte Titelerteilung nach Inlandsabschluss, nach Forschertätigkeit, für bestimmte Staats-angehörige, mit Gründungstipendium und Freiberufler/ Künstler
- Privilegierungen beim Familiennachzug
- Neuregelung der spezifischen Niederlassungserlaubnis
- zeitliche und inhaltliche Reichweite der Nichtbeschäftigungs- bzw. Nichterwerbstätigkeitsfiktion
- Gesellschaftsgründung, Gestaltung des Gesellschafts- und des Geschäftsführervertrags, Zweigniederlassungen/Zweigstellen ausländischer Gesellschaften
- Aufenthaltsrechtliche Folgen von gesellschaftsrechtlichen Transaktionen

Seit Jahren ist Rechtsanwalt Dippe als Publizist und als Referent auf dieser Rechtsschnittstelle tätig.
Es besteht unter Andreas(at)dippe.legal die Möglichkeit, dem Referenten frühzeitig eigene Fragen zum Seminarthema zu mailen, zur etwaigen Mitbehandlung im Vortrag.



Geplanter Zeitablauf:

9.00 Uhr Beginn
9.00 - 10.30 Uhr - 1. Block, 1,5 h
10.30 - 10.45 Uhr - 1. Pause, 15 Min
10.45 - 11.45 Uhr - 2. Block, 1 h
11.45 - 12.15 Uhr - 2. Pause, 30 Min
12.15 - 13.45 Uhr - 3. Block, 1,5 h
13.45 - 14.00 Uhr - 3. Pause, 15 Min
14.00 - 15.00 Uhr - 4. Block, 1 h
15.00 Uhr Ende



1 Tag, 25.09.2026
Freitag, 09:00 - 15:00 Uhr 
1 Termin(e)
Fr 25.09.2026 09:00 - 15:00 Uhr Online
Geplanter Zeitablauf:

9.00 Uhr Beginn
9.00 - 10.30 Uhr - 1. Block, 1,5 h
10.30 - 10.45 Uhr - 1. Pause, 15 Min
10.45 - 11.45 Uhr - 2. Block, 1 h
11.45 - 12.15 Uhr - 2. Pause, 30 Min
12.15 - 13.45 Uhr - 3. Block, 1,5 h
13.45 - 14.00 Uhr - 3. Pause, 15 Min
14.00 - 15.00 Uhr - 4. Block, 1 h
15.00 Uhr Ende

Andreas Dippe, LL.M.
, Rechtsanwalt, Berlin
26-M008


Seminargebühr Mitglieder: 150,00 €
Seminargebühr Nichtmitglieder: 230,00 €
Seminargebühr M Frühbucher (bis 06.08.26): 130,00 €
Seminargebühr NM Frühbucher (bis 06.08.2026): 210,00 €

Ihre Zugangsdaten und Arbeitsunterlagen erhalten Sie 1 bis 2 Tage vor Beginn des Seminars per E-Mail.

Fortbildungsbescheinigung
gemäß § 15 FAO über 5 Vortragsstunden.

Für Mitglieder der ARGE gelten die ermäßigten Preise.


Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)